zenarythos Logo zenarythos
+49 7132 382280

Finanzielle Kompetenz für nachhaltige Geschäftsbeziehungen

Startseite Kontakt Lernprogramm Partner Methodik

Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über die Datenverarbeitung auf zenarythos.com

Aktualisiert: Januar 2026

Bei zenarythos legen wir großen Wert auf Transparenz. Diese Richtlinie erklärt, wie wir verschiedene Technologien verwenden, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und wichtige Funktionen bereitzustellen. Und nein – sie haben nichts mit den leckeren Keksen zu tun, auch wenn der Name das suggeriert.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies funktionieren wie kleine Notizzettel, die Ihr Browser speichert. Wenn Sie das nächste Mal vorbeikommen, kann unsere Website diese Notizen lesen und sich an Dinge erinnern – zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder dass Sie bereits eingeloggt waren.

Manche dieser Dateien bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert, damit die Website sich auch beim nächsten Besuch an Sie erinnert. Das macht die Nutzung deutlich komfortabler.

Die Technologie gibt es seit den 90er Jahren und sie hat sich bewährt. Ohne Cookies müssten Sie sich auf jeder Seite neu anmelden und alle Einstellungen jedes Mal neu vornehmen.

Arten von Cookies auf zenarythos.com

Nicht alle Cookies sind gleich. Wir setzen verschiedene Typen ein, je nachdem welchen Zweck sie erfüllen sollen. Manche sind absolut notwendig, andere verbessern einfach Ihre Erfahrung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, sichere Bereiche und Formulare. Ohne sie würde vieles einfach nicht klappen.

Funktionale Cookies

Diese speichern Ihre persönlichen Einstellungen – wie Sprache, Region oder Layout-Präferenzen. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch alles neu konfigurieren. Sie machen die Website bequemer.

Analytische Cookies

Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Leute die Seite? Diese Erkenntnisse helfen uns, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Marketing Cookies

Diese Cookies helfen uns, relevante Inhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites, um personalisierte Angebote bereitzustellen.

Was diese Cookies konkret ermöglichen:

  • Sichere Anmeldung und Sitzungsverwaltung für registrierte Nutzer
  • Speicherung Ihrer bevorzugten Sprache und regionalen Einstellungen
  • Warenkorb-Funktionalität bei Bestellungen oder Buchungen
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Website-Struktur
  • Personalisierte Inhaltsempfehlungen basierend auf Ihren Interessen
  • Messung der Effektivität von Marketingkampagnen

Ihre Daten, Ihre Kontrolle

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Die meisten Browser bieten Ihnen verschiedene Optionen – vom kompletten Blockieren bis zur gezielten Auswahl bestimmter Cookie-Typen.

Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Grundlegende Funktionen wie Login oder Formulare könnten beeinträchtigt sein.

Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser

Jeder moderne Browser gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Cookies zu kontrollieren. Die Einstellungen finden Sie meist unter "Datenschutz" oder "Sicherheit". Hier können Sie bestimmen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.

Google Chrome

Öffnen Sie die Einstellungen über das Menü rechts oben. Navigieren Sie zu "Datenschutz und Sicherheit" und dann zu "Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie detaillierte Einstellungen vornehmen.

Mozilla Firefox

Klicken Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie "Einstellungen". Unter "Datenschutz & Sicherheit" finden Sie den Bereich "Cookies und Website-Daten" mit umfangreichen Kontrollmöglichkeiten.

Safari

In den Safari-Einstellungen finden Sie den Reiter "Datenschutz". Dort können Sie einstellen, wie mit Cookies und Website-Daten umgegangen werden soll. Apple bietet standardmäßig erhöhten Tracking-Schutz.

Microsoft Edge

Wählen Sie "Einstellungen" aus dem Menü und navigieren Sie zu "Cookies und Websiteberechtigungen". Hier lässt sich genau festlegen, welche Arten von Cookies erlaubt oder blockiert werden sollen.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsdauer

Verschiedene Cookies bleiben unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät gespeichert. Die Dauer hängt vom Zweck des jeweiligen Cookies ab. Manche verschwinden sofort nach dem Schließen des Browsers, andere bleiben mehrere Monate oder sogar Jahre bestehen.

Cookie-Kategorie Typische Speicherdauer Zweck
Sitzungs-Cookies Bis Browser-Ende Temporäre Speicherung während Ihrer aktiven Nutzung der Website
Login-Cookies 30 Tage Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung über mehrere Besuche hinweg
Präferenz-Cookies 12 Monate Speicherung Ihrer persönlichen Einstellungen und Vorlieben
Analyse-Cookies 24 Monate Langfristige Auswertung von Nutzungsmustern und Trends
Marketing-Cookies 13 Monate Personalisierte Werbung und Kampagnen-Tracking

Sie können gespeicherte Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Dabei werden alle oder ausgewählte Cookies entfernt. Nach dem Löschen werden Sie bei Ihrem nächsten Besuch wie ein neuer Nutzer behandelt.

Drittanbieter-Cookies

Manche Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Diensten, die wir in unsere Website integriert haben. Das können Analyse-Tools, Social-Media-Plugins oder Werbenetzwerke sein. Diese sogenannten Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem haben wir auf die Cookie-Einstellungen dieser Drittanbieter keinen direkten Einfluss. In Ihrem Browser können Sie aber auch diese Cookies gezielt blockieren.

Falls Sie mehr über die Datenschutzpraktiken unserer Partner erfahren möchten, finden Sie entsprechende Links in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung. Dort listen wir alle eingesetzten Drittanbieter-Dienste auf.

Warum wir das so transparent kommunizieren

In den letzten Jahren ist das Thema Datenschutz zu Recht immer wichtiger geworden. Wir glauben, dass Sie ein Recht darauf haben zu verstehen, was mit Ihren Daten passiert – auch wenn es nur um kleine Cookie-Dateien geht.

Deshalb erklären wir nicht nur, dass wir Cookies verwenden, sondern auch warum und wie. Transparenz schafft Vertrauen. Und Vertrauen ist die Grundlage jeder guten Geschäftsbeziehung.

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Das Internet entwickelt sich ständig weiter. Neue Technologien entstehen, Gesetze ändern sich, und auch unsere Website passt sich an. Deshalb überarbeiten wir diese Cookie-Richtlinie regelmäßig.

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder durch einen Hinweis auf der Website oder per E-Mail, falls Sie ein registrierter Nutzer sind. Es lohnt sich aber auch, diese Seite gelegentlich selbst zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung dieser Richtlinie finden Sie immer oben auf der Seite. So sehen Sie auf einen Blick, ob sich seit Ihrem letzten Besuch etwas geändert hat.

Fragen zu unseren Cookies?

Falls Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder spezifische Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Team beantwortet Ihre Anliegen zum Datenschutz kompetent und zeitnah.

Isenstedter Str. 75, 32339 Espelkamp
+49 7132 382280
support@zenarythos.com
zenarythos Logo
zenarythos

Wir bieten praxisorientierte Finanzschulungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftspartnerschaften zugeschnitten sind. Unsere Programme verbinden theoretisches Wissen mit realen Anwendungsfällen.

Isenstedter Str. 75, 32339 Espelkamp, Deutschland
+49 7132 382280
support@zenarythos.com

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Lernprogramm
  • Partner

Rechtliches

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

© 2025 zenarythos. Alle Rechte vorbehalten.

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Dienste zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.