Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen

Letzte Aktualisierung: Januar 2026

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website zenarythos.com. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Als verantwortliche Stelle nehmen wir Datenschutz sehr ernst. Ihre Daten werden ausschließlich zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zenarythos

Isenstedter Str. 75
32339 Espelkamp
Deutschland

Telefon: +49 7132 382280
E-Mail: support@zenarythos.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind notwendig für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Website.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätsprüfung 30 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Systemsicherheit, Fehleranalyse 90 Tage
Aufgerufene Seiten Analyse der Websitenutzung 30 Tage

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienstleistungen nutzen, erfassen wir die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen:

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • Geschäftliche Informationen im Rahmen von Partnerschaftsanfragen
  • Kommunikationsdaten bei E-Mail-Korrespondenz
  • Teilnahmedaten bei Veranstaltungen und Webinaren
  • Inhaltliche Angaben, die Sie in Formularen oder Nachrichten machen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise.

Hauptzwecke der Verarbeitung:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation, Pflege von Geschäftsbeziehungen und Partnerschaften, Durchführung von Bildungsangeboten und Veranstaltungen, Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich je nach Zweck aus verschiedenen Bestimmungen der DSGVO. In den meisten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Kategorien von Empfängern

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technischen Betrieb der Website
  • Kommunikationsdienstleister für E-Mail-Versand und Newsletter
  • Analysedienste zur Verbesserung unserer Webpräsenz
  • Professionelle Berater wie Rechtsanwälte oder Steuerberater bei Bedarf

Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Eine Datenübermittlung erfolgt ausschließlich im erforderlichen Umfang.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

Widerruf der Einwilligung:

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Der Widerruf kann formlos per E-Mail an support@zenarythos.com erfolgen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und binnen eines Monats beantworten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um sie dem Stand der Technik anzupassen und einen optimalen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Dies betrifft insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktformulardaten Bis zur Erledigung der Anfrage, dann 6 Monate Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Pflichten
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Pflichten
E-Mail-Korrespondenz Bis zur Erledigung, dann 12 Monate Berechtigtes Interesse
Bewerberdaten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Rechtliche Verpflichtung

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe einer Löschung entgegenstehen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies, die unterschiedliche Zwecke erfüllen:

Notwendige Cookies: Diese sind für die Basisfunktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.

Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, und ermöglichen uns Verbesserungen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Beachten Sie jedoch, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Deutschland:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: 0228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Alternativ können Sie sich auch an die für Ihren Wohnort zuständige Landesdatenschutzbehörde wenden. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde lässt Ihre sonstigen Rechte unberührt.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung wurde im Januar 2026 erstellt und entspricht den zu diesem Zeitpunkt geltenden gesetzlichen Anforderungen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

+49 7132 382280 support@zenarythos.com Isenstedter Str. 75, 32339 Espelkamp